ZeitsprungBildung
Vom 5. November 2020 bis zum 16. Juni 2021 findet im Gartensaal des Gebäudes Martinsberg der Berufsfachschule BBB die Ausstellung ZeitsprungBildung statt, die täglich von 8 Uhr bis 17 Uhr geöffnet ist.
Die Ausstellung setzt sich mit Beruf und Bildung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinander. Im Fokus stehen einerseits die Ausbildung, aber auch die technologische Entwicklung.
Wer die obligatorische Schule hinter sich hat, träumt davon, bald «etwas zu sein». Wer auf die berufliche Laufbahn zurückblickt, mag sich hingegen fragen: «Was ist aus mir geworden?», «Was hätte aus mit werden können?». Diese und andere Fragen thematisieren Berufslernende der BBB und Pensionierte in Interviews über ihren Werdegang und ihre Träume. In gemeinsam erfundenen Geschichten erzählen sie über berufliche Entwicklungen und die Veränderung von Objekten im Laufe der Zeit.
Das Früher, Heute und Morgen werden auch in Bezug auf Berufe und Berufsbildung dargestellt. Karosseriewagner gibt es keine mehr, dafür Influecer/innen und im Kommen sind Twitter-Berater/innen. Das führt zur zentralen Frage: Braucht es in der Zukunft vielleicht auch andere Wege für die Berufsbildung?
ZeitsprungBildung an der BBB
ZeitsprungBildung im Historischen Museum Baden
ZeitsprungIndustrie im Kanton Aargau