Webmail Moodle Djooze Abacus BBB-Portal Beratung

Abschlussfeiern an der BBB

Am Freitagabend, 25. Juni 2021 und am Samstagmorgen durften in der Aula der Berufsfachschule BBB Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden sowie ICT-Absolventinnen und Absolventen ihre Zeugnisse und Diplome entgegen nehmen. Dieser Meilenstein wurde jeweils im kleinen Rahmen gefeiert.

Die diesjährigen Feiern konnten jeweils in kleinen Gruppen und unter der Einhaltung der Schutzmassnahmen an der Berufsfachschule BBB durchgeführt werden. Ein feierlicher Abschluss für unsere Berufslernenden nach einer lern- und arbeitsintensiven Zeit. Die Freude auf den Abschluss und das gemeinsame Feiern war für alle Beteiligten ein schöner Moment zum Innehalten.

An der Berufsmaturitätsfeier am Freitagabend begrüsste Rolf Häner die 107 Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden in der Aula am Martinsberg und gratulierte zum Abschluss. Seine Botschaft: «Machen Sie etwas draus! Wachsen Sie weiter und bleiben Sie offen für Veränderungen. Ich zähle auf Sie und sehe deshalb mit Freude in die Zukunft».

Nach einer musikalischen Begleitung der Gruppe «One Blue Sky” hielt Prof. Dr. Martin Meyer, Schulvorstand der BFS BBB, eine Rede. Er gratulierte zur Berufsmaturität und ermutigte weiterhin beweglich zu bleiben, sich selbst zu hinterfragen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen. In einer sich veränderenden Welt sei dies unabdinglich.

Jahrgangsbester der diesjährigen Berufsmatur war Simon Brand, der einen Notendurchschnitt von 5.9 erzielte. Roman Pechlaner und Elio Cipolletta erreichten einen Notendurchschnitt von 5.7. Sie wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Danach gab es einen Apéro vor dem Gebäude Martinsberg. Ein gemütliches Beisammensein, wo ein Innehalten und das Erreichte Revue passieren zu lassen, Raum bekam.

ICT-Abschlussfeier am darauffolgenden Tag

Die Abschlussfeier der ICT-Berufsbildung Aargau fand am Samstag, 26. Juni 2021 an der BBB statt. 112 Prüfungsabsolventinnen und -absolventen der Berufe Informatiker/in Applikationsentwicklung und Systemtechnik, ICT-Fachmann/frau und Mediamatiker/in sowie der Informatikmittelschule konnten von den Klassenlehrpersonen die Fähigkeitszeugnisse in Empfang nehmen. Jürg Haller, Vorstandsmitglied von ICT-Berufsbildung Aargau, begrüsste die Absolventinnen und Absolventen klassenweise in der Aula. Da keine Gäste zugelassen waren, wurde die Feier via Livestream übertragen, dafür blieb Zeit für einen gemütlichen Brunch im Restaurant Martinsberg an der BBB.

In seiner Rede wies Rolf Häner, Rektor der Berufsfachschule BBB, auf die vielen Möglichkeiten hin, die ein ICT-Beruf mit sich bringt: die Vielfältigkeit der Arbeit in ganz unterschiedlichen Branchen. Dieses weite Feld biete auch in Zukunft viel Raum für die persönliche wie auch die berufliche Entwicklung.

Auch am Samstag wurden pro Beruf die drei Besten prämiert und die Arbeiten kurz vorgestellt. Die Bandbreite zeigte auf, welche innovativen Arbeiten in den einzelnen Betrieben konzipiert und auch umgesetzt wurden.