Besuch «Arena»-Sendung vom 18. Februar 2022 – Ein Erfahrungsbericht unserer Berufslernenden
Im Rahmen des ABU-Unterrichtes besteht die Möglichkeit eine Arena-Sendung zu besuchen, sofern es die Rahmenbedingungen zulassen. Am 17. Februar war es so weit, die Sendung wurde aufgezeichnet und eine Klasse der Berufsfachschule BBB konnte teilnehmen.
In der Folge lesen Sie zwei Berichte: Einer geschrieben von Jonas W. und Tim S. sowie einer von Dominik Steinböck, Lehrperson Allgemeinbildung.

Vertretungen aus den Klassen TF19b, TF20b und AU19c an der Arena
Am vergangenen Donnerstag, 17. Februar 2022, waren wir in der SRF Arena zu Besuch, der ersten Sendung nach zwei Jahren, welche ohne die Corona-Bestimmungen durchgeführt wurde.
Aufgrund unseres politischen Interesses haben wir nicht lange gezögert die Einladung anzunehmen. Unsere Vorfreude wurde mit einem freundlichen Empfang, einer grossartigen Leitung durch das Programm, sowie einer spannenden Diskussion belohnt.
Wir waren beide sehr fasziniert darüber, wie sich die politischen Werte und Ziele der Parteien in den Aussagen der politischen Vertreter widerspiegelten. Zum Beispiel hat sich die SP-Co-Präsidentin Mattea Meyer sehr stark für das Pflegepersonal und das Wohlbefinden der Risikogruppen eingesetzt. Es war ihr auch sehr wichtig, dass die Pflegeinitiative möglichst schnell umgesetzt wird. Ein weiteres Beispiel war Balthasar Glättli, der gegen den Wunsch der Regie immer wieder die Klimakrise ansprach, auch wenn sich das Arena-Thema um das Corona-Virus und die neuen Lockerungen drehte.
Uns ist in einer Diskussion nach der Show aufgefallen, dass unsere Vorstellungen der Coronapolitik und die des SVP-Politikers Marcel Dettling nicht übereinstimmen. Wird fanden die Massnahmen, die die SVP forderte und die Aussagen, die Herr Dettling machte, eher kontraproduktiv. Dies ist jedoch eine Meinungssache.
Im Grossen und Ganzen war es ein spannendes Erlebnis, das man auch gerne wiederholen darf. Leider erhielten wir keine neuen Informationen oder Perspektiven bezüglich dem Corona-Virus, da dieses Thema seit zwei Jahren in der Politik und den Medien präsent ist. Wir empfehlen allen einen Besuch in der Arena zu machen, die politisches Interesse zeigen.
Jonas W. und Tim S. (AU19c)
Berufslernende der BBB
Eine Ergänzung zum ABU-Unterricht
In dreijährigen Lehren organisiere ich als Lehrperson Allgemeinbildung den Besuch der Fernsehsendung «Arena» auf expliziten Wunsch der Berufslernenden hin. Aufgrund der Pandemie verzögerte sich der Besuch. Letzten Herbst fragte ich erneut an, weil es hiess, dass Zuschauer auch wieder zulässig seien. Die Aufnahmen zur Sendung vom 18. Februar fanden in der letzten Sportferienwoche statt, so dass ich den Lernenden freistellte, ob sie teilnehmen möchten.
Am Montag vor der Sendung kam die Mitteilung, dass aus produktionstechnischen Gründen die Aufnahme vom Freitag auf Donnerstag vorverlegt wurde, da Bundesrat Alain Berset ins Ausland musste. Somit war es nicht mehr allen Lernenden möglich dabei zu sein, weswegen ich meine anderen Klassen anfragte. Letztlich waren es acht Berufslernende der BFS BBB und ich, die den Weg ins Fernsehstudio antraten.
Das Thema der Sendung wird den Besuchern jeweils knapp, ca. 2 Tage vor der Sendung bekanntgegeben.
Nach einer kurzen Begrüssung warteten wir auf den Studioeinlass. Im Studio wurden wir medienwirksam platziert und über den Verlauf im Studio informiert. Zuerst wurden kurze Trailer abgedreht und die gesamte Sendung im Anschluss im Live-Schnitt aufgenommen
Nach der Sendung gab sich Bundesrat Alain Berset sehr volksnah und verabschiedete sich bei allen Teilnehmenden mit dem «Fäustchen-Gruss»
Dominik Steinböck, Lehrperson Allgemeinbildung
Wer die Sendung nachschauen möchte, kann dies unter folgendem Link tun.