Chancengerechtigkeit in der Bildung
Chancengerechtigkeit in der Bildung Am 23. Mai 2022 fand die öffentliche Veranstaltung «Chancengerechtigkeit in der Bildung – Vision, Illusion oder Realität?» im Schulhaus Burghalde in Baden statt. Was können Schulen, Lehrpersonen und Absolvierende beitragen? Prof. Dr. Jürg Schoch, Präsident Allianz Chance+ sprach über das Thema. Auch Mirjam Obrist, Geschäftsleiterin der Volkschulen Badens und Juan Pereto, Prorektor der ABB Technikerschule nahmen aus der Sicht der Volksschule…
Artikel lesenTreffen BKS, Schulvorstände und Rektorinnen und Rektoren
Treffen BKS, Schulvorstände und Rektorinnen und Rektoren Beim jährlichen Treffen zwischen dem BKS, den Schulvorstandspräsidentinnen und -präsidenten und den Rektorinnen und Rektoren sämtlicher nicht kantonalen Berufsfachschulen des Kantons Aargau, stellte die Berufsfachschule BBB «Chagall: Erfahrungen aus dem Pilotprojekt – Bericht aus der BBB» vor. Chagall ist ein Förderprogramm für talentierte und leistungsbereite Jugendliche mit Migrationshintergrund und/oder für Jugendliche…
Artikel lesenBesuch von Jugendlichen der Stiftung Etuna an der Berufsfachschule BBB Baden
Besuch von Jugendlichen der Stiftung Etuna an der Berufsfachschule BBB Baden Am 04. Mai 2022 besuchte Frau Roth, Gruppenleiterin, mit einer Gruppe von Oberstufenschüler:innen der Stiftung Etuna vom Standort St. Johann in Klingnau die Berufsfachschule Baden. Die Stiftung Etuna bietet in vier Institutionen im Kanton Aargau ein breit gefächertes Angebot für Kinder und Jugendliche mit besonderen Betreuungsbedürfnissen an. Schulleiter Stefan Schibli begrüsste die Gruppe an der…
Artikel lesenBesuch von Landamman Alex Hürzeler der Berufsfachschule BBB Baden
Besuch von Landamman Alex Hürzeler der Berufsfachschule BBB Baden Am Dienstag, 29. März 2022 war Landamman Alex Hürzeler, Vorsteher Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS), Kathrin Hunziker, Abteilungsleiterin Berufsbildung und Mittelschulen, Sandro Schneider, Leiter Sektion Schulische Bildung und Matthias Kunz, Leiter Sektion Betriebliche Bildung, zu Besuch an der Berufsfachschule BBB Baden. Die Schulleitung der BBB gab Einblick zu aktuellen Projekten und Tätigkeiten an der…
Artikel lesenEine intakte Umwelt ist uns ein Anliegen
Eine intakte Umwelt ist uns ein Anliegen Eine intakte Umwelt ist uns ein Anliegen. Daher tragen wir auf verschiedene Arten Sorge zu unserer Umwelt. Wussten Sie, dass auf dem Dach der Bruggerstrasse eine grosse Sonnenkollektoranlage der Regionalwerke AG Baden installiert ist? Sie garantiert, dass rund 2350 Berufslernende pro Woche ihre Computer im Schulhaus ohne zusätzlichen Stromkonsum zum Lernen verwenden können. Auch in Sachen E-Mobilität setzen wir Zeichen. Unser Firmenfahrzeug ist…
Artikel lesenBesuch «Arena»-Sendung vom 18. Februar 2022 – Ein Erfahrungsbericht unserer Berufslernenden
Besuch «Arena»-Sendung vom 18. Februar 2022 – Ein Erfahrungsbericht unserer Berufslernenden Im Rahmen des ABU-Unterrichtes besteht die Möglichkeit eine Arena-Sendung zu besuchen, sofern es die Rahmenbedingungen zulassen. Am 17. Februar war es so weit, die Sendung wurde aufgezeichnet und eine Klasse der Berufsfachschule BBB konnte teilnehmen. In der Folge lesen Sie zwei Berichte: Einer geschrieben von Jonas W. und Tim S. sowie einer von Dominik Steinböck, Lehrperson…
Artikel lesenLernendenrestaurant an der Berufsfachschule BBB, Beitrag Schweiz Aktuell von Mittwoch, 5. Januar 2022
Lernendenrestaurant an der Berufsfachschule BBB, Beitrag Schweiz Aktuell von Mittwoch, 5. Januar 2022 Ein neuartiges Lernendenkonzept in der Schweiz: Lernende arbeiten in der Kantine der Berufsfachschule BBB Baden. Eine tolle Partnerschaft der SV Group und der Schule. Aber sehen Sie selbst, ab Minute 15 geht’s los. Viel Vergnügen!
Artikel lesenWerden Sie Schweizermeister:in Entrepreneurship* 2022
Werden Sie Schweizermeister:in Entrepreneurship* 2022 An den SwissSkills 2022 wird erstmals der Wettkampf EntrepreneurSkills ausgetragen, um das beste Team der Schweiz in Entrepreneurship zu küren. Gesucht werden Teams von zwei bis drei Personen, die unternehmerische Ambitionen und Ideen haben. Alle interessierten Teams können sich bis am 28. Februar 2022 anmelden. Im Frühjahr 2022 werden in verschiedenen Landesteilen Selektionstage durchgeführt. Die acht Finalisten-Teams…
Artikel lesenInteressieren Sie sich als Informatiklernende für Wirtschaft?
Interessieren Sie sich als Informatiklernende für Wirtschaft? Ab Sommer 2022 können Informatik-Lernende an der Berufsfachschule BBB Baden auch die BM Wirtschaft absolvieren. Das Gesuch wurde vom SBFI bewilligt. Daraus eröffnen sich neue Wege, denn die IT-Kompetenzen können nun mit Wirtschaft und Recht sowie Finanz- und Rechnungswesen optimal ergänzt werden. Dies ist eine Kombination, die zukünftig sehr gefragt sein wird und daher auch von zahlreichen Fachhochschulen unterstützt…
Artikel lesenIDPA 2021
IDPA 2021 Im 6. Semester ihrer Ausbildung an der Berufsmaturität arbeiten die Berufslernenden während zwei Lektionen pro Woche an einem interdisziplinären Projekt. Die Coaches betreuen weitgesteckte Themen. Die Arbeit erfolgt im Team von drei bis vier Lernenden und verbindet verschiedene Disziplinen, z.B. Geschichte und Technik oder Wirtschaft und Mathematik. Ausserdem kann nebst einer schriftlichen Arbeit ein physisches Produkt entstehen. Herausragende und innovative Projekte…
Artikel lesenFutureBooster
FutureBooster Entdecker-Plattform für Kinder und Jugendliche FutureBooster macht die Faszination aktueller Berufs-und Tätigkeitsfelder für Jugendliche erlebbar und stärkt einen auf Kompetenzen basierenden Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess für Lehrstellen. Die neue webbasierte Plattform «FutureBooster» bietet Kindern und Jugendlichen eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten, die sie inspiriert und…
Artikel lesenGuten Start ins neue Schuljahr
Guten Start ins neue Schuljahr! Liebe Berufslernende Es freut uns sehr, dass Sie eine Lehrstelle gefunden haben und unsere Schule für Ihre Ausbildung besuchen. Wir heissen Sie herzlich willkommen an der Berufsfachschule BBB. Ein interessanter und lehrreicher Unterricht ist nur mit Ihrer Mitarbeit möglich. Nutzen Sie die Chance und arbeiten Sie engagiert mit. Es lohnt sich auch, sich für einen guten Klassengeist einzusetzen. Eine gute Lernkultur herrscht dort, wo man sich…
Artikel lesenBesuch in der Ostschweiz
Besuch in der Ostschweiz Eine Delegation aus dem MEM-Bereich der BBB traf sich mit Lehrpersonen des Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrums St. Gallen (GBS SG) für einen Austausch. Am Vormittag stand ein Besuch der Firma Bühler AG in Uzwil auf dem Programm. Andreas Bischof, Leiter der Berufsbildung, begrüsste die Gruppe im Innovationszentrum CUBIC der Firma Bühler. Eindrücklich zeigte er auf, wie Bühler die Berufsbildung fördert und mit innovativen Neuerungen…
Artikel lesen#Zeitsprung Bildung
Zeitsprung Bildung Für die Ausstellung #Zeitsprung Bildung im Historischen Museum Baden und in der Berufsfachschule BBB haben Lernende und Pensionierte aus industriellen Berufen ausgehend von Museumsobjekten der Ausstellung Geschichten über ihre Berufsbiografie und den Wandel der Berufsbildung geschrieben. Sanja Lukanovic und Pascal Nater erzählen über das Projekt und stellen die entstandenen Geschichten vor. Details und der Link zur Sendung finden Sie…
Artikel lesenAlles Gute im neuen Jahr
Alles Gute im neuen Jahr Wir wünschen unseren Berufslernenden, den BBB-Mitarbeitenden und überhaupt allen Lesenden ein glückliches, erfolgreiches, gesundes und erlebnisreiches 2021. Möge ‚Positiv‘ im neunen Jahr möglichst bald wieder für Optimismus, Erfreuliches, eben für Positives stehen.Unseren Lernenden wünschen wir einen guten Start in die die erste Schulwoche, die im Distanzlernen geführt wird, und erfolgreiches und spannendes Lernen.
Artikel lesenFröhliche Weihnachten
Fröhliche Weihnachten Wir wünschen allen schöne Festtage und einen erholsamen Jahresausklang. Bleiben Sie umsichtig und bleiben Sie gesund.
Artikel lesenIDPA-Projektausstellung als Film
IDPA-Projektausstellung als Film Leider ist die Ausstellung der Produkte der Interdisziplinären Projektarbeit auch dem Virus Sars-Cov-2 zum Opfer gefallen. Damit die Lernenden aber Ihre Arbeiten vorstellen können, haben alle Gruppen einen kurzen Film gedreht, den unser Lernender Timon Brack zu einem Gesamtwerk zusammengeschnitten hat. Überzeugen Sie sich von den hochwertigen IDPA der BM-Lernenden im dritten Lehrjahr und betrachten Sie den Film hier:IDPA-Projektausstellung als Film
Artikel lesenBM2-Flex ab August 2020/21
BM2-Flex ab August 2020/21 Ab August 2021 bietet die BBB in einem vierjährigen vom SBFI bewilligten Pilotversuch einen neuen Weg zur Berufsmaturität an: die BM2-Flex. Falls das Modell sich bewährt, wird es danach in den ordentlichen Betrieb übergehen.Die BM2-Flex integriert die Vorteile der einjährigen BM-2 im Vollschulunterricht und der zweijährigen berufsbegleitenden BM-2. Sie dauert zwei Jahre, beginnt aber bereits im letzten Lehrjahr, während dem die meisten Berufe mit…
Artikel lesenHerzlich willkommen an der BBB
Herzlich Willkommen an der BBB Diese Woche sind 2‘340 Lernende an der Berufsfachschule BBB ins neue Schuljahr gestartet. Für 750 von ihnen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Berufslehre. Andere setzen ihre Lehre im 2., 3. oder 4. Lehrjahr fort. Die Schulleitung, die Lehrpersonen und die Mitarbeitenden der Verwaltung wünschen allen Berufslernenden viel Erfolg, Durchhaltewillen und Freude an der Bildung. Und dieses Jahr besonders wichtig: Stay healthy!
Artikel lesenWeisung COVID-19-Präsenzunterricht, Inkraftsetzung 10. August 2020
Weisung COVID-19-Präsenzunterricht, Inkraftsetzung 10. August 2020 Der Kanton Aargau, Departement Bildung, Kultur und Sport hat am 04.08.2020 eine neue Weisung zu COVID-19-Präsenzunterricht an den Bildungseinrichtungen der Sekundarstufe II und den Höheren Fachschulen im Schuljahr 2020/21 erlassen, welche zum Schuljahresstart am 10. August in Kraft tritt. Für die BBB bedeutet dies konkret (PDF).
Artikel lesen