Webmail Moodle Djooze Abacus BBB-Portal Beratung

VA-/IDPA-Feier 2023

Glückliche Gewinnerinnen und Gewinner an der Preisverleihung für die besten Vertiefungsarbeiten und Interdisziplinären Projektarbeiten Berufsmaturität 2022/23

Nach einer Corona-bedingten Pause war es nach drei Jahren am 30. März 2023 endlich wieder so weit. Die nominierten Arbeiten der Berufslernenden wurden in feierlichem Rahmen gewürdigt und die besten Arbeiten ausgezeichnet.

Aus rund 500 Vertiefungsarbeiten wurden im Vorfeld 33 einer schulexternen Jury zur Begutachtung vorgelegt. Aus diesen Arbeiten haben die Jurymitglieder aus Bildung, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zehn Arbeiten ausgewählt und den Autorinnen und Autoren einen Preis zugesprochen. Aus 25 Interdisziplinären Arbeiten wurden fünf nominiert und drei wurden als besonders gelungen ausgezeichnet. Die Autorinnen und Autoren der anderen 23 Vertiefungsarbeiten und der zwei Interdisziplinären Arbeiten erhielten ein Diplom.

Wir gratulieren den Berufslernenden der BBB zu ihren ausgezeichneten Arbeiten!

Beste Vertiefungsarbeiten 2-jährige Lehren:

  • «Menschenrechte» von Elias Haile, Automobil-Assistent
  • «Traditionelle Chinesische Medizin» von Bernardina Nue, Restaurantangestellte

Beste Vertiefungsarbeiten 3-jährige Lehren:

  • «Portraitfortografie. Wie macht man ein gutes Portrait» von Lars Rahul Joshi, Restaurantfachmann
  • «Blondierung» von Dario Scarnato, Coiffeur
  • «Mein selbst hergestelltes, nachhaltiges Möbelstück. Von Schrott zu Trending» von Emily Gill Kessler, Restaurantfachfrau
  • «Modellbau zur Eisenbahnanlage 1:87 HO» von Sandro Mezzancella, Produktionsmechaniker

Beste VAs 4-jährige Lehren

  • «Photovoltaik (PV) Anlage» von Oliver Kintaro Jost, Automatiker
  • «Depression» von Nando Tim Lüscher, Informatiker Basislehrjahr Applikationsentwicklung
  •  «IPA West Coast» von Jil Florence Büttiker, Mediamatikerin
  • «Alte Liebe rostet nicht. Restauration meines Motorrades» von Fabian Schmid, Automatiker

Interdisziplinäre Projektarbeiten Berufsmaturität:

  • «How to Gokart. Ein Erklär-Video zu unserem selbst gebauten Go Kart» von Julia Rufibach, Mediamatikerin, Romina Simona Scherrer, Automatikerin, Delia Schmid, Automatikerin und Nina Andrea Kaufmann, Automatikerin
  • «Up- und Recycling in Kombination. Wiedergeburt eines 25 Jahre alten Erst-Generationen-Elektrofahrzeugs.» von Livia Dolder, Automobil-Mechatronikerin
  • «Webapplikation – TeachU. Revolutionierung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Schülern, Lehrern und Eltern an Schweizer Oberstufen» von Roman Bürge, Micha Schweizer, Oliver Andreas Umbricht und Eric Wermelinger, alle Informatiker Applikationsentwicklung

Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne

Die Lernenden blicken auf eine lehrreiche Lehrzeit zurück und blicken nach vorne in Richtung Lehrabschluss und den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Wir wünschen allen Lernenden viel Erfolg und Erfüllung in ihrem künftigen Berufsleben.

Rolf Häner, Rektor der Berufsfachschule BBB


Bilder zum Download:

Polysportwoche 2023

Polysportwoche 2023

Vom Dienstag, 30. Mai bis Freitag, 2. Juni findet die Polysportwoche der BBB statt.

Während der Polysportwoche (ehemalig: LAP Sportwoche) können alle Berufslernenden der BBB (auch die Abschlussklassen) von einem freiwilligen Sportangebot profitieren. Der Unterricht fällt in dieser Zeit aus.

Die Berufslernenden dürfen an mehreren Tagen teilnehmen, sofern der Lehrbetrieb damit einverstanden ist. Wir danken den Lehrbetrieben, dass Sie Ihren Berufslernenden die Möglichkeit geben, sich sportlich sinnstiftend zu betätigen.

Berufslernende mit Prüfungen sind selbst dafür verantwortlich, die Teilnahme an der Polysportwoche mit ihrem Prüfungsaufgebot abzugleichen.

Programm

Anmeldung

Melden Sie sich unter folgendem Link bis am 12. Mai 2023 an: Anmeldung Polysportwoche 2023

Die Platzzahl der einzelnen Angebote ist beschränkt. Über die definitive Teilnahme wird nach Auswertung der eingegangenen Anmeldungen informiert.

BM-Informationsabend 2023

Die Berufsmaturität – Ihr Weg an die Fachhochschule
Volle Schubkraft für Ihre berufliche Entwicklung 🚀

Interessieren Sie sich für die BM oder haben Sie Fragen?

Dann besuchen Sie unseren BM-Informationsabend am Montag, 16. Januar 2023 in der Aula Martinsberg. Wir freuen uns auf Sie.

Die BM vermittelt parallel zur beruflichen Grundbildung erweiterte Allgemeinbildung und bereitet optimal auf das Studium an einer Fachhochschule vor. Sie fördert ganzheitlich-vernetztes Denken und klare, sprachlich korrekte Ausdrucksweise sowie effektive überfachliche Kompetenzen.
 
Sie können die Berufsmaturität auf zwei Wegen erlangen: während der Lehre, also lehrbegleitend als BM1, und nach der Lehre, also berufsbegleitend als BM2. Beide Wege zur Berufsmaturität sind ein Schlüssel zu vielen attraktiven Weiterbildungen und deshalb für erfolgreiche Absolvent:innen einer technischen Berufslehre ein idealer Weg weiterzukommen.

Schneesportwoche 2023

Schneesportwoche 2023 (2. Lehrjahr)

Vom Montag 6. März bis Freitag 10. März findet die Schneesportwoche in Engelberg statt (bei jeder Witterung).

Teilnahmeberechtigt sind alle Berufslernenden der BBB im 2. Lehrjahr

Der Schneesporttag gilt als Schultag und findet für die angemeldeten Lernenden am entsprechenden Unterrichtstag statt. Lernende mit zwei Schultagen melden sich am Schultag an, an welchem die Sportlektion stattfindet (Ausnahme: AF21abc am Fachkundetag).

Für nicht teilnehmende Berufslernende wird der Schultag zu einem Arbeitstag im Lehrbetrieb.

Angebote

Sie haben die Möglichkeit zwischen folgenden Angeboten auszusuchen:

  • Ski- und Snowboardfahren
    Komplette Ski- und Snowboardausrüstung muss im Voraus organisiert werden. Aus organisatorischen Gründen kann sie nicht im Skigebiet gemietet werden. Das Tragen eines Helmes wird dringend empfohlen.
  • Eislaufen
    Schlittschuhe werden zur Verfügung gestellt. Für das Eislaufen empfehlen wir Kniesocken und Handschuhe.
  • Schneeschuhwandern/Langlauf/Curling
    Für das Schneeschuhwandern brauchen Sie Softsnowboard- oder Wanderschuhe und warme Winterbekleidung. Fürs Curling empfehlen wir warme Winterbekleidung und Handschuhe. Die Langlaufausrüstung (klassisch/skating) wird zur Verfügung gestellt.

VOLLEYNIGHT BBB 2022

VOLLEYNIGHT BBB 2022

Am Freitag, 2. Dezember 2022 hat die Volleynight 2022 an der Berufsfachschule BBB stattgefunden.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 100 Teilnehmenden in 34 Teams!

HERZLICHE GRATULATION!

  1. Platz: Sämf
  2. Platz: Balls
  3. Platz: Serves you right
  4. Platz: Weldmasters

Hier einige Impressionen vom Abend:

Feedback zur BBB Volleynight von Berufslernenden:

«Auch neben den Feldern lernte man neue Leute kennen und führte lustige Gespräche»

«Die Volleynight war ein riesiger Spass, auch für die Teams, die nichts gewonnen haben😊.»

«Die Stimmung an der Volleynight war sehr cool. Ich fand es toll, neue Leute aus anderen Klassen kennenlernen zu können.»

Tag der offenen Tür 2022

Tag der offenen Tür an der BBB

Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch!

Wir freuen uns Sie bald wieder bei uns begrüssen zu dürfen. Bis zum nächsten Jahr.