Film ab an der BBB!

Im Juni erlebten unsere Lernenden im Rahmen von „Kunst & Kultur an der BBB“ spannende Trickfilmworkshops. In Kooperation mit dem Animationsfilmfestival Fantoche tauchten sie tief in die Welt der Animation ein und brachten ihre eigenen Geschichten mit der Legetechnik zum Leben.  

Unter der Anleitung von zwei Trickfilmexperten entwickelten die Lernenden ihre kreativen Ideen und produzierten ihre eigenen Filme an eigens dafür erstellten Stationen. In der letzten Woche des Projekts besuchten die Experten erneut, um den Feinschliff vorzunehmen und wertvolles Feedback zu geben.  

Die Filme der BBB-Lernenden wurden am 8. September im Rahmen des Fantoche Festivals einem grösseren Publikum gezeigt. 

Grosses (Unihockey-) Kino in Zug

Sursee, Schwyz, Zug, Chur und 3 x Zürich – all diese Berufsfachschulen stellten sich dem BBB-Team auf dessen Weg zum Unihockey-Berufsschul-Olymp entgegen. Auch wenn es nicht für das oberste Treppchen reichen sollte, die Leistung der BBB-Berufslernenden kann sich mehr als sehen lassen. Die sieben Lernenden brachten schlussendlich den hervorragenden 5. Rang nach Hause. Noch nie hat sich ein Team der BBB an den Schweizermeisterschaften der Berufsfachschulen so weit nach vorne gespielt wie 2024!  

Spass, Fairplay und Teamgeist in Aarau

Zur 30. Ausgabe des Aargauer Sporttags für Berufslernende trafen sich im September 15 Teams aus 10 Berufsschulen in Aarau. Die BBB war mit zwei motivierten Teams vertreten. Die Sportarten und Disziplinen wurden bis zum Veranstaltungstag geheim gehalten, was alle Teilnehmenden herausforderte, flexibel und kreativ zu agieren. 

Der Vormittag stand unter dem Motto „Miteinander“. In Disziplinen wie „Fliessband“, „Fischen“, „Ravioli Biathlon“ und „Twister Party“ wurde um jede Sekunde, jeden Zentimeter und jeden einzelnen Punkt gekämpft.  

Am Nachmittag traten die Teams gegeneinander an. Mannschaftsspiele wie «Schlumpfball», «Pamirvölk», «Handibal»l und» Töggeli XXL» verlangten Geschick, Kreativität und Ausdauer. Vor diesem letzten Spiel lagen die BBB-Teams auf den Plätzen 3 und 8, konnten sich jedoch nach einem engagierten Einsatz auf die Plätze 2 und 5 verbessern.

Weitere Kapitel des Jahresberichtes 2024

Navigieren Sie direkt zu einem der folgenden Kapitel und erhalten Sie einen Einblick in weitere spannende Beiträge über das vergangene Jahr an der BBB.

MEM-Berufe
ICT-Berufe
Auto - eRod
Gastro-Berufe
Körperpflege
Berufsmaturität und English Campus
Teilen: