SET Jet
Die Schulentwicklungstage (SET Jet) fanden auch im Jahr 2024 in zwei Blöcken in den Monaten Juni und im August statt.
Im Juni präsentierten die Lehrpersonen auf einem Marktplatz ihre entwickelten Produkte zum Thema Künstliche Intelligenz. Der Auftrag bestand darin, KI im Unterricht in irgendeiner Form bei der Vor- oder Nachbereitung einzusetzen. Viele spannende Projekte wurden präsentiert und eifrig miteinander diskutiert, so unter anderem was gut funktionierte, was weniger. Nebst einem externen Referat zu «Resilient durch Achtsamkeit im beruflichen Alltag» fand noch eine Weiterbildung zur medizinischen Erstversorgung statt. Das Highlight war – im wahrsten Sinne des Wortes – eine Schulung zum Umgang mit Handfeuerlöschern.
In der letzten Sommerferienwoche im August begrüsste Rektor Rolf Häner die gesamte Belegschaft nicht wie gewohnt im Car auf dem Weg in einen Nachbarkanton, sondern in der Aula der BBB. Der Schuljahresstart und die SET Jet-Tage standen ganz im Zeichen des Themas «Blended Learning». Aufgrund des Themas hatte die Schulleitung entschieden, die gesamte Veranstaltung im Blended Learning-Format durchzuführen.
Es fanden somit Präsenzveranstaltungen statt, an denen die Teilnahme vor Ort obligatorisch waren. Zudem gab es auch eine Auswahl an Angeboten, die vor Ort oder im Selbststudium absolviert werden konnten. So erlebten die Lehrpersonen am eigenen Leib, welche grosse Bedeutung gut formulierte Aufträge im Blended Learning haben. Unbestritten bleibt auch das Bedürfnis des gemeinsamen sozialen Austausches, der an einem gemeinsamen Sommernachtsfest intensiv gepflegt wurde.
Highlights aus der Verwaltung
Schuljahresstart
Die letzte Sommerferienwoche stand ganz im Zeichen des gemeinsamen Austausches und dem Einstimmen auf das neue Schuljahr.
Während die Lehrpersonen sich mit den Themen Blended Learning, Arbeitsorganisation, Videoproduktionen und weiteren Themen befassten, stand für die Verwaltungsangestellten eine Weiterbildung zum Thema Reklamationsmanagement statt. Dies mit dem Ziel, ein gemeinsames Mindset zur kundenorientierten Bearbeitung und Lösung von allfälligen Reklamationen.
Doch auch der gemeinsame Spass kam nicht zu kurz. Das Sportlehrerteam stellte ein vielfältiges Nachmittagsprogramm unter dem Motto «Sport, Spass und Spiel an der und um die BBB» zusammen. Es konnte aus
- Spielsportarten wie Volleyball und Badminton
- Trendsportarten wie Burner Games, Tschouk- und Smolball
- Einem Spasspaket mit Tisch-Tennis, Kubb und Minigolf
- Klassischen Spielrunden mit Brändi Dog, Poker, Jass und Sidler von Catan
- Natur-Pur mit der Option Biken oder Waldspaziergang
- Bouldern
- oder einer Stadtführung zum Thema «Hexenjagd und Brandstifter»
gewählt werden.
Den krönenden Abschluss bildete das Sommernachtsfest im Bauernhaus Turgi, mit einem vielfältigen Buffet mit kulinarischen Köstlichen und erfrischenden Getränken. Auch für das Unterhaltungsprogramm wurde gesorgt. Ein gelungener Abend in einem würdigen Rahmen mit anregenden Gesprächen und gemütlichem Beisammensein!
Sharepoint / BBB-Intranet
Anfang November wurde auch die digitale Zusammenarbeit in ein neues Zeitalter katapultiert. Als erstes wurden die Organisationsdaten der Verwaltung auf Sharepoint migriert und das neue BBB-Intranet gelauncht. Diese ersetzt das bisherige Portal der BBB und bildet die Einstiegsseite für den beruflichen Alltag an der BBB. Aktuelle Informationen sind in den News zu finden, die häufigsten genutzten Links sind auf einen Blick sichtbar. Das BBB-Intranet wird kontinuierlich aufgrund der Feedbacks von Mitarbeitenden angepasst und optimiert.
BerufsBBBildung / Officespace


Das im letzten Schuljahr eingeführte BerufsBBBildungskonzept für die Ausbildung Berufslernender an der BBB wurde als fester Bestandteil des Jahres 2024 etabliert.
Dieser quartalsweise Austausch soll den Zusammenhalt zwischen den Lernenden, Ausbildungsverantwortlichen und Leitungspersonen der Schul- und Verwaltungsleitung fördern und die Gelegenheit geben aktuelle Themen zu besprechen.
Die Anlässe werden jeweils von einem wechselnden Organisations-Team bestehend aus Lernenden der verschiedenen Bereiche der BBB selbständig organisiert. Den Start bildete anfangs April ein Brunch mit der Schul- und Verwaltungsleitung. Ende September fand ein weiteres Treffen mit gemeinsamem Pizzaplausch im Mindspace statt. Der Höhepunkt und Schlusspunkt im Jahr 2024 war das Treffen zum Samichlaus-Tag mit einem Besuch in der Lernlandschaft und feinem Essen in der Autogarage in der BBB inklusive der Verteilung von Geschenken. Vielen Dank für die Organisation und Teilnahme aller.
Im zweiten Semester 2024 konnte zudem der Officespace eingeweiht werden. Ein Raum der fix für die Betreuung der Lernenden zur Verfügung steht. Dies um beispielsweise Bildungsberichte zu besprechen, Gespräche zu führen oder auch mal um eine Runde am Töggelikasten zu spielen.
Rückblick auf diverse Anlässe an der BBB
Nebst den Jubiläums-Aktivitäten war auch dieses Jahr sehr veranstaltungsreich. Wir können auf eine Reihe von erfolgreichen Anlässen für diverse Anspruchsgruppen zurückschauen, wie die SET Jet-Tage, den Einführungstag der Automobil-Assistent:innen, die Elternabende 2024, das OpenHouse 2024, die BBBlended Learning Info-Veranstaltungen für Berufsbildner:innen und noch viele mehr. Auch sportlich und kulturell war das Jahr geprägt von Aktivitäten wie der Schneesportwoche, der Volleynight, diversen Theaterbesuchen und vielem mehr.
Ein grosses Dankeschön an dieser Stelle an alle die zur erfolgreichen Durchführung beigetragen haben.