Im März 2023 hat das KI-LAB unter der Leitung von Michel Schlatter und Dyonisos Mpliamplias gestartet. Ziel ist, die Nutzung und Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich sowohl im Unterricht als auch in der Verwaltung der Schule voranzutreiben.
Basis und strategischer Rahmen des KI-LAB bilden die gemeinsam erarbeiteten und getragenen Leitlinien. Eckpunkte dieser sind die aktive Nutzung und Auseinandersetzung von KI unter besonderer Beachtung kritischer Aspekte wie Datenschutz, ethische Nutzung und Chancengleichheit.
So sind im Verlaufe des Jahres in Grundlagen- und fächerspezifischen Workshops bereits viele konkrete Anwendungsbeispiele entstanden. Zum Beispiel dient die KI als Lernpartnerin bei der Erklärung der Funktion von Schemata, als Gesprächspartnerin in Englisch oder Französisch und hilft bei der Erstellung von Rezepten oder Einsatzplänen. Ebenso wurden Anpassungen und Anwendungen bei der Erstellung, Durchführung und Korrektur von Leistungsbeurteilungen und Arbeiten wie VA und IDPA erarbeitet.
Die dynamische Entwicklung der KI wird die Schule sicher auch im 2024 begleiten.
Interessiert an weiteren Highlights?
Das Jahr 2023 an der BBB war geprägt von vielen weiteren innovativen Ideen, Projekten und Kooperationen. Klicken Sie auf eines der nachstehenden Themen um mehr darüber zu erfahren.