Highlights aus den MEM-Berufen

Die Berufsreform im Bereich der MEM-Berufe, FUTUREMEM, war auch im Jahr 2024 ein wichtiger Bestandteil der Agenda im MEM-Prozess. Die BBB brachte sich aktiv in der Ausarbeitung der neuen Struktur ein. Aufgrund der Handlungskompetenzorientierung (HKO), welche mit Start der Reform im Jahr 2026 eingeführt wird, werden neu sogenannte Lernfelder zu den verschiedenen Handlungskompetenzbereichen (HKB) erstellt. Die Lehrpersonen der BBB haben sich in diesem Prozess sehr aktiv eingebracht. Sowohl im Bereich der Automatik wie auch im Maschinenbau wirkten zwei Teams mit je sechs Lehrpersonen bei der Erarbeitung einiger Dutzend Lernfelder mit. 

Nebst der Mitwirkung an der Reform der Berufe, fanden auch dieses Jahr spannende Erfahrungsaustausche (ERFA) zwischen den Berufskundelehrpersonen und Ausbildnern statt. Sowohl die Veranstaltung bei Amsler & Frey, bei der Robert Ott AG wie auch der Besuch im Kernkraftwerk Beznau waren ein voller Erfolg. Der angeregte Austausch und der Besuch der Firmen tragen am Ende des Tages auch zu einer erfolgreichen dualen Grundbildung bei. 

Weitere Kapitel des Jahresberichtes 2024

Navigieren Sie direkt zu einem der folgenden Kapitel und erhalten Sie einen Einblick in weitere spannende Beiträge über das vergangene Jahr an der BBB.

ICT-Berufe
Auto - eRod
Gastro-Berufe
Körperpflege
ABU und Sport
Berufsmaturität und English Campus
Teilen: