Webmail Moodle Djooze Abacus BBB-Portal Beratung

Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ

Bleche, Metallprofile und Rohre für verschiedenste Anwendungen bearbeiten

Anlagen- und Apparatebauerinnen EFZ und Anlagen-und Apparatebauer EFZ stellen aufgrund von technischen Zeichnungen Gehäuse für Haushaltgeräte, Metallschränke, Klimaanlagen, Rohrsysteme, Teile von Produktionsanlagen bis hin zu Flugzeugbestandteilen her. Zur Verarbeitung von Blechen, Metallprofilen und Rohren setzen sie nicht nur traditionelle Werkzeuge wie Sägen, Biegeapparate und Schweissgeräte ein, sondern auch Hightech-Arbeitsmittel wie computergesteuerte Biegemaschinen, Schweissroboter und Laserschneidanlagen. Trotz vieler Maschinen ist der Beruf stark von Handarbeit geprägt; es sind Männer und Frauen gefragt, die initiativ sind und gerne zupacken.

Ausführliche Informationen zum Beruf finden Sie hier

Anlagen- und Apparatebauer

Fächer- und Themenübersicht über die 4 Lehrjahre

Schnellübersicht

4 Jahre

– Technisches Verständnis
– Gute körperliche Konstitution
– Handwerkliche Geschicklichkeit
– Keine Allergien gegen Metalle
– Praktisches Verständnis
– Räumliches Vorstellungsvermögen
– Selbstständigkeit
– Teamfähigkeit

– Abgeschlossene Volksschule
– Mittlere oder obere Schulstufe