Webmail Moodle Djooze Abacus BBB-Portal Beratung

Polymechaniker/in EFZ

Werkstücke und Werkzeuge herstellen, Anlagen und Maschinen zusammenbauen

Polymechanikerinnen und Polymechaniker EFZ fertigen Werkstücke, stellen Werkzeuge und Vorrichtungen für die Produktion her oder bauen Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen zusammen. In Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten bearbeiten sie Aufträge oder Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen und erstellen technische Dokumente oder bauen Prototypen und führen Versuche durch. Sie wirken mit bei Inbetriebnahmen, beim Planen und Überwachen von Produktionsprozessen oder führen Instandhaltungsarbeiten aus.

Ausführliche Informationen zum Beruf finden Sie hier

Link zu Polymechaniker

Fächer- und Themenübersicht über die 4 Lehrjahre

In der Berufsfachschule findet der Unterricht in zwei verschiedenen Anforderungsprofilen statt: Im Profil „G“ für „Grundlagen“ und im Profil „E“ für „Erweiterte Grundlagen“. Die Einstufung erfolgt nach dem ersten Semester. Lernende, die ausserdem die Berufsmatura absolvieren, besuchen immer das Profil E.

Schnellübersicht

4 Jahre

– Technisches Verständnis
– Verständnis für abstrakte Zusammenhänge
– Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
– Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
– Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
– Räumliches Vorstellungsvermögen
– Teamfähigkeit
– Zuverlässigkeit
handwerkliches Geschick

Abgeschlossene Volksschule
Profil G:
– Mittlere Schulstufe
– Mittlere bis gute Leistungen in Mathematik und Physik
Profil E:
– Mittlere bis obere Schulstufe
– Gute Leistungen in Mathematik und Physik