Webmail Moodle Djooze Abacus BBB-Portal Beratung

BM2-Flex Technik (TALS)

Lehrbegleitender Start der BM2 im vierten Lehrjahr

Ab August 2021 bietet die BBB in einem vierjährigen vom SBFI bewilligten Pilotversuch einen neuen Weg zur Berufsmaturität an: die BM2-Flex. Falls das Modell sich bewährt, wird es danach in den ordentlichen Betrieb übergehen.

Die BM2-Flex integriert die Vorteile der einjährigen BM-2 im Vollschulunterricht und der zweijährigen berufsbegleitenden BM-2. Sie dauert zwei Jahre, beginnt aber bereits im letzten Lehrjahr, während dem die meisten Berufe mit vierjährigen Lehren nur noch einen Schultag haben. Nach dem Lehrabschluss absolvieren die Lernenden das zweite Jahr der BM2 berufsbegleitend und können so ein Jahr früher mit dem Fachhochschulstudium beginnen.

Die BM2-Flex verläuft nach dem gleichen Modell wie die seit Jahren sehr erfolgreich angebotene BM2 mit Blended Learning. Der neue BM-Lehrgang richtet sich an leistungsfähige und leistungswillige Lernende, die mit dem Einverständnis des Lehrbetriebs auf diesem neuen Ausbildungsweg ihre Allgemeinbildung erweitern und die Fachhochschulreife erlangen wollen.

Aufnahmebedingungen und Informationen

Die Aufnahme in die BM2-Flex setzt voraus, dass der Lehrbetrieb den Berufslernenden für einen zusätzlichen Schultag freistellt und dass die Aufnahmeprüfung bestanden wird. Die Aufnahmeprüfung besteht aus vier Teilen:

  • Mathematik (Algebra, Geometrie, anspruchsvoller als BM1)
  • Deutsch (nur Aufsatz)
  • Fremdsprachen (Französisch und Englisch (ohne Kurzaufsatz))

Die Prüfung hält sich in den Fächern Französisch und Englisch an die Anforderungen des Lehrplans der 4. Klasse der Sekundarschule; in den Fächern Mathematik und Deutsch gelten erhöhte Anforderungen, die sich am Niveau der Lehrabschlussprüfung ausrichten. Die Aufnahmeprüfung ist bestanden, wenn in den geprüften Fächern ein Notendurchschnitt von mindestens 4.0 erreicht wird und nicht mehr als eine Prüfungsnote unter 4.0 liegt.

Anmeldung für Aufnahmeprüfung bis 31. Januar 2023

Lehrstart BM2-Flex 2023: ab Montag, 14. August 2023

Aufnahmeprüfungs-Serien mit Lösungen

Flyer zur BM2-Flex BBB mit Social Blended Learning

Anmeldeformular für die BM2-Flex mit Social Blended Learning

Zusätzliche Informationen über die Berufsmurität (auch Online-Anmeldung) finden Sie unter www.bbbaden.ch oder auf der Homepage des Kantons Aargau unter folgendem Link: Berufsmaturität beim BKS des Kantons Aargau. Weitere Informationen zum nationalen Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität finden Sie hier.

Bestimmungen und Lektionentafel BM2-Flex TALS

Vorbereitung für BM2-Flex

Wir empfehlen allen Berufsmaturandinnen und Berufsmaturanden – selbst wenn Sie in den Aufnahmeprüfungen eine gute Note erreicht haben – die aufgeführten Themen bereits vor Semesterbeginn aufzufrischen und zu repetieren. Dies erleichtert Ihnen den Einstieg in das erste Semester.

Hinweis zu Übungsmaterialien

Rahmenlehrplan für die Berufsmaturität

Weitere Informationen zum nationalen Rahmenlehrplan finden Sie hier.