![]() |
Berufsfachschule BBB (BerufsBildungBaden)Die Berufsfachschule BBB (BerufsBildungBaden) ist im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Baden und der ABB-Berufsschule Baden entstanden. Es ist eine öffentlich-rechtliche Berufsfachschule, die von der Stadt Baden, den Wohnortsgemeinden der Berufslernenden, dem Kanton Aargau und dem Bund subventioniert wird. Heute unterrichten an der BFS BBB 112 Lehrpersonen 2125 Berufslernende. Von den Berufslernenden besuchen 491 die lehrbegleitende Berufsmaturitätsschule der BFS BBB. Die berufsbegleitende zweijährige BM 2 absolvieren 29 Studierende.
Pressebericht der Stadt Baden zum hervorragenden Abschneiden der BBB an der externen Evaluation Die externe Schulevaluation der Berufsfachschule BBB fällt überdurchschnittlich gut
NewsWir wollen den Jungen Perspektiven eröffnenDer Rektor der Berufsfachschule BBB im GesprächErstellung: 07.09.2018 (Revision: 07.09.2018-14:52) Der Dialekt verrät es sofort: Rolf Häner ist gebürtiger Schaffhauser. Und noch etwas ist auffällig: Der 52-Jährige lacht viel – nicht nur vor der Kameralinse. Ganz offensichtlich scheint ihn die Aufgabe als Rektor der Berufsfachschule BBB in Baden zu erfüllen, respektive ihm grossen Spass zu bereiten. Vor gut einem Jahr hat er die Stelle in Baden angetreten. Spricht Häner über «seine» Schule, hört es sich aber vielmehr an, als zeichne er schon seit Jahren für die Geschicke einer der grössten Berufsfachschule im Aargau verantwortlich. Dabei hat am Anfang seiner beruflichen Karriere nichts darauf hingedeutet, dass er dereinst einer Schule mit über 2000 Schülern vorstehen wird. Aufgewachsen in Schaffhausen und nach dem Besuch der Kanti, studierte er an der Uni Zürich Betriebswissenschaften. Nach dem Studium stieg er direkt in das Firmenkundengeschäft der Credit Suisse – damals noch Schweizerische Kreditanstalt – ein. «Als eigenständiger Berater habe ich vor allem KMU’s in Finanz- und Kreditfragen beraten. Dadurch wurde mein Interesse für die Welt des Gewerbes und der Industrie geweckt», blickt Häner zurück. So kam es, dass er der bereits aufgegleisten Karriere als Banker den Rücken kehrte und in die Lebensmittelbranche wechselte. Bei der damaligen Knorr Nährmittel AG übernahm er verschiedene Führungsaufgaben und war massgeblich an der Fusion zwischen Unilever Schweiz und Knorr beteiligt. Lesen Sie den ganzen Artikel im PDF oder unter:
AwardsAuszeichnungen 2008Am Education Forum der Telematiktage in Bern zeichnete die IBM Schweiz am 3. März 08 die besten E-Schulen der Schweiz aus. Die Berufsfachschule BBB erhielt den ersten Preis in der Kategorie Sekundarstufe II. [Pressebericht]
Am 30. September 08 vergab die Stiftung ENTERPRISE – die Stiftung zur Förderung des Unternehmergeistes in Wirtschaft und Gesellschaft – den ENTERPRIZE 2008. Die BBB erreichte mit ihrem Projekt „IntegraProf“ (Laufbahncoaching während der Lehre) den 4. Platz und Rektor Rudolf Siegrist durfte eine Auszeichnung für Unternehmergeist in der Berufsbildung entgegen nehmen. [Pressebericht] [Foto1] [Foto2] Film/Seminarzentrum
|
|