CH-Sporttag 2019 – Rivella Challenge
Am Dienstag, 5. November 2019, machten sich 8 Berufslernende auf den Weg nach Basel, um die Berufsfachschule BBB an den Schweizermeisterschaften der Berufsfachschulen im Unihockey zu vertreten.
Am Einsatz und an der Spielfreude lag es nicht, dass es dem BBB-Team letztendlich nur zum 26. Rang gereicht hat. Die Berufslernenden liessen sich von keinem Rückstand aus der Ruhe bringen und blieben ihrer Spielphilosophie bis zuletzt treu. Doch das (berüchtigte) Momentum lag an diesem Tag nie auf unserer Seite: das Spiel konnte noch so ausgeglichen sein, am Ende gingen die Badener (meist) als Verlierer vom Platz.
6 harte Brocken
Das lag vielleicht auch daran, dass es die Organisatoren der diesjährigen Unihockey Schweizermeisterschaft nicht gut mit uns meinten: in unserer Vorrundengruppe warteten einige Mitfavoriten auf dem Turniersieg. Spielerisch waren diese Partien eine Augenweide und das BBB-Team konnte stets gut mithalten. In den entscheidenden Momenten waren die Gegner aber eine Spur abgeklärter oder wollte uns das Glück nicht finden. So standen in der Vorrunde fünf Niederlagen (gegen KV Zürich, BZ Uster, BB Winterthur, BS Rüti und GB Chur) einem Sieg (GiB Zug) gegenüber.
Den (angestauten) Niederlagenfrust liessen die Badener dann im Rangierungsspiel an EM Fribourg aus: gleich mit 8:1 fegten sie das Team aus der Romandie vom Platz. Dem jungen BBB-Team gehört aber gewiss die Zukunft und ich freue mich bereits jetzt auf die Schweizermeisterschaft im 2020.
Ein herzliches Dankeschön an die Berufslernenden der Berufsfachschule BBB, die sich mit vorbildlichem Verhalten für ihre Sache eingesetzt haben!
Ralph Hunziker
