Restaurantfachmann/-frau EFZ

Informationen

Rolf Häner

Rektor

Gästeberatung und -betreuung

Die Aufgaben der Restaurationsfachleute sind äusserst vielfältig und erstrecken sich über eine breite Palette von Aktivitäten, die dazu beitragen, dass das gastronomische Erlebnis der Gäste unvergesslich wird. Neben dem klassischen Servieren von Speisen und Getränken übernehmen sie noch weitere wichtige Aufgaben.

Die Beratung der Gäste bei der Auswahl von Speisen und Getränken ist eine Schlüsselkomponente ihrer Arbeit. Restaurationsfachleute sind kompetente Ansprechpartner, wenn es darum geht, den Gästen kulinarische Empfehlungen zu geben, die ihren Vorlieben und Anforderungen entsprechen. Sie verstehen es, aufmerksam zuzuhören und gegebenenfalls individuelle Anpassungen vorzunehmen, um den Gästen ein massgeschneidertes Erlebnis zu bieten.

Die Tätigkeit der Restaurationsfachleute erstreckt sich auch auf die kreative Gestaltung des Restaurantambientes. Sie dekorieren die Tische ansprechend und tragen so zu einer angenehmen Atmosphäre bei, die das Gesamterlebnis der Gäste bereichert. Zudem sind sie in der Lage, einfache Gerichte eigenständig zuzubereiten, was nicht nur die kulinarische Vielfalt erweitert, sondern auch das Team in der Küche entlastet.

Die Fähigkeiten und das Engagement der Restaurationsfachleute tragen massgeblich dazu bei, dass Gäste nicht nur schmackhafte Speisen und Getränke geniessen, sondern auch eine angenehme und entspannte Zeit im Restaurant verbringen.

Als Restaurantfachmann/-frau sind Sie dafür zuständig, Tische zu decken und zu dekorieren, die Gäste zu empfangen und sie zu beraten.

Auf einen Blick

Infos & Downloads

Informationen zum Lehrbeginn

Übersicht Lehrmittel

Hier finden Sie eine Gesamtübersicht aller Lehrmittel, welche Sie für den Schulstart benötigen.

Lehrmittelbestellung

Bestellen Sie Ihre Fachkunde-Lehrmittel hier.

Weitere preislich sehr interessante Angebote und portofreie Lieferung finden Sie auf eldar.ch.

Downloads

Hier erhalten Sie Infos über den Beruf Restaurantfachmann/-frau EFZ und können PDF-Dateien downloaden.

Notebookanforderung

Hier finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihres Notebooks.

Für die Installation von Software werden lokale Administrationsrechte benötigt.

BildschirmMindestens 13 Zoll
ProzessorMindestens Intel Core i3 oder vergleichbare AMD/Apple- Prozessoren
ArbeitsspeicherMindestens 16 GB
FestplatteMindestens 256 GB SSD
BetriebssystemWindows 10 Home, 11 Home oder MacOS 12
ProgrammeVirenschutz, Firewall, Windows Updates aktiviert. Weitere Software wird von der BBB zur Verfügung gestellt: z.B. Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud
NetzwerkanschlussWLAN, optional LAN (RJ-45 Schnittstelle oder USB-zu-LAN-RJ-45-Adapter)
StiftEingabestift ist empfohlen
MacWeiterführender Mac-Support ist nicht gewährleistet