ICT-Fachmann/-frau EFZ

Informationen

Ansprechpartner

Jürg Haller

Schulleiter und Stellvertretender Rektor

Einsatz verschiedenster ICT-Mittel

Die Welle der Digitalisierung durchdringt sämtliche Aspekte
unseres Lebens und unserer Arbeitswelt. In dieser dynamischen Entwicklung
spielen Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) eine unverzichtbare
Rolle, um die gegenwärtigen und kommenden Herausforderungen in Bereichen wie
Wirtschaft, Umwelt, Politik und Gesellschaft erfolgreich zu bewältigen. Als
kompetente/r ICT-Spezialist/in sind Sie der Experte schlechthin, wenn es darum
geht, die Möglichkeiten der ICT-Mittel bestmöglich zu nutzen und einzusetzen.
Ihre Fähigkeiten tragen massgeblich dazu bei, die Effizienz und Effektivität in
verschiedensten Sektoren zu steigern und innovative Lösungen zu finden.

Die Rolle als ICT-Fachfrau oder ICT-Fachmann ist daher von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlage für die erfolgreiche Gestaltung einer digitalen Zukunft legt. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass Unternehmen, Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes von den Chancen der Digitalisierung profitieren können.

Als ICT-Fachmann/-frau sind Sie DER Profi, wenn es um den vielfältigen und optimalen Einsatz verschiedenster ICT-Mittel geht.

Auf einen Blick

Infos & Downloads

Informationen zum Lehrbeginn

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Lehrbeginn und der Lehrmittelliste.

Dokumente zum Download

Lehrmittelbestellung

Für alle Berufslernenden ist eine Bestellung, Lieferung und Verrechnung der benötigten Lehrmittel durch die delivrosOrell Füssli AG vorgesehen. Hier erhalten Sie einen Schulrabatt von 12% und können portofrei liefern lassen. Hier finden Sie den Link zur Bücherstellung.

Weitere preislich sehr interessante Angebote und portofreie Lieferung finden Sie auf eldar.ch.

Downloads

Hier erhalten Sie Infos über den Beruf ICT-Fachmann/Fachfrau und können PDF-Dateien downloaden.

Notebookanforderung

Für die Installation von Software werden lokale Administrationsrechte benötigt.

Bitte achten Sie darauf, dass bei Firmennotebooks die Sicherheitseinstellungen, wie z.B. GPOs für Firewall, Netzwerkdienste, Sicherheit des Speichers, ausgeschaltet sind.

Sollte dies nicht möglich sein, wären hier 2 Alternativen:

  • Separates Notebook für die Schule
  • Dualboot mit 2 Windowsbetriebssystemen (Firma und Schule) und ausreichendem SSD-Speicherplatz (1TB)

 

BildschirmMindestens 13 Zoll, empfohlen sind 15 Zoll 
ProzessorIntel Core i7/i9 (oder vergleichbare AMD-Prozessoren) 
ArbeitsspeicherMindestens 16 GB RAM, empfohlen sind 32 GB 
FestplatteMindestens 512 GB SSD 
BetriebssystemWindows 10 Professional oder 11 Professional 
Programme

Virenschutz, Firewall, Windows Updates aktiviert

Weitere Software wird von der BBB zur Verfügung gestellt: z.B. Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud, VMware

 
NetzwerkanschlussWLAN, LAN (RJ-45 Schnittstelle oder USB-zu-LAN-RJ-45-Adapter) 
StiftEingabestift ist empfohlen 
MacWeiterführender Mac-Support ist nicht gewährleistet