Entwickler/in digitales Business EFZ

Informationen

Ansprechpartner

Jürg Haller

Schulleiter und Stellvertretender Rektor

Digitale Lösungen

Du interessierst dich für Menschen, Wirtschaft und Technik? Du möchtest bereichsübergreifende Projekte begleiten und den direkten Kontakt mit Fachspezialist/innen pflegen?

Als Entwickler/in digitales Business EFZ bist du Profi, wenn es um digitale Lösungen geht. Mit deinem Verständnis von Geschäftsprozessen und der Analyse von Daten hilfst du mit, Abläufe und ICT-Produkte fit für die Zukunft zu machen.

Weitere Informationen zum Berufsbild findest du hier: Entwickler/in digitales Business EFZ

Möglich als Basisausbildung an der BBB

Zu Beginn der Lehre bist du Vollzeit an der BBB. Den Lernweg kannst du individuell gestalten. Lernen in einer Lernlandschaft, zusammen mit anderen ICT-Berufen. Nach der Basisausbildung bist du fit, um in deiner Lehrfirma die Arbeiten aufzunehmen.

mit Berufsmaturität

Mit einem Lehrabschluss EFZ und einer bestandenen Berufsmaturität, kannst du direkt an die Fachhochschule. Folgende Ausrichtungen eignen sich dafür:

Entwickler und Entwicklerinnen digitales Business fungieren als Bindeglied zwischen der Technik und der Wirtschaft.

Auf einen Blick

Infos & Downloads

Informationen zum Lehrbeginn

Übersicht Lehrmittel

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrem Lehrbeginn und der Lehrmittelliste. Diese Informationen gelten auch für diejenigen mit Basisausbildung.

Lehrmittelbestellung

Es müssen nur Lehrmittel für den Berufsmaturitäts-Unterricht gekauft werden. Diese finden Sie hier.

Wer die Ausbildung ohne Berufsmaturität absolviert, muss keine Lehrmittel bestellen.

Weitere preislich sehr interessante Angebote und portofreie Lieferung finden Sie auf eldar.ch.

Notebookanforderung

Hier finden Sie eine Anleitung zur Einrichtung Ihres Notebooks.

Für die Installation von Software werden lokale Administrationsrechte benötigt.

Bitte achten Sie darauf, dass bei Firmennotebooks die Sicherheitseinstellungen, wie z.B. GPOs für Firewall, Netzwerkdienste, Sicherheit des Speichers, ausgeschaltet sind.

Sollte dies nicht möglich sein, wären hier 2 Alternativen:

  • Separates Notebook für die Schule
  • Dualboot mit 2 Windowsbetriebssystemen (Firma und Schule) und ausreichendem SSD-Speicherplatz (1TB)
 
BildschirmMindestens 13 Zoll
ProzessorfamilieIntel Core i7 / i9 14th Gen
Intel Core Ultra 7 / 9
AMD Ryzen 7 / 9 8000 Series
Arbeitsspeicher32 GB RAM
Festplatte1 TB SSD
BetriebssystemMicrosoft Windows 11 Professional
ProgrammeAlle für den Unterricht benötigten Programme werden zur Verfügung gestellt.
NetzwerkanschlussWLAN