-
Bleche, Metallprofile und Rohre für
verschiedenste Anwendungen bearbeiten
Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ
Informationen
- 4 Jahre
- Abgeschlossene Volksschule
- Mittlere oder obere Schulstufe
Ansprechpartner
Christoph Ammeter
Systemprüfung und Diagnose
Anlagen- und Apparatebauerinnen EFZ sowie Anlagen- und Apparatebauer EFZ sind damit beschäftigt, anhand technischer Zeichnungen eine breite Palette von Produkten herzustellen. Diese umfassen Gehäuse für Haushaltgeräte, Metallschränke, Klimaanlagen, Rohrsysteme sowie Teile von Produktionsanlagen und sogar Flugzeugbestandteilen.
Um diese unterschiedlichen Aufgaben zu bewältigen, greifen sie nicht nur auf Werkzeuge wie Sägen, Biegeapparate und Schweissgeräte zurück, sondern integrieren auch hochmoderne Technologien in ihren Arbeitsprozess. Hierzu gehören computergesteuerte Biegemaschinen, präzise Schweissroboter und Laserschneidanlagen. Durch die geschickte Verbindung von traditionellem Handwerk und Technologie gewährleisten sie die Fertigung von Komponenten, die in verschiedenen Industriezweigen Anwendung finden.
Die breite Palette von Produkten, die Anlagen- und Apparatebauerinnen und -bauer herstellen können, spiegelt die Bedeutung ihrer Rolle in verschiedenen Branchen wider. Von der Haushaltsindustrie bis zur Luft- und Raumfahrt tragen sie dazu bei, dass technisch anspruchsvolle Komponenten und Systeme erfolgreich entwickelt und hergestellt werden können.
Trotz vieler Maschinen ist der Beruf stark von Handarbeit geprägt; es sind Männer und Frauen gefragt, die initiativ sind und gerne zupacken.
Auf einen Blick
Infos & Downloads
Informationen zum Lehrbeginn
Übersicht Lehrmittel
Lehrmittelbestellung
Für alle Berufslernenden ist eine Bestellung, Lieferung und Verrechnung der benötigten Lehrmittel durch die delivrosOrell Füssli AG vorgesehen. Hier erhalten Sie einen Schulrabatt von 12% und können portofrei liefern lassen. Hier finden Sie den Link zur Bücherstellung.
Weitere preislich sehr interessante Angebote und portofreie Lieferung finden Sie auf eldar.ch.
Downloads
Hier erhalten Sie Infos über den Beruf Anlagen- und Apparatebauer/in EFZ mit und ohne BM und können PDF-Dateien downloaden.
Notebookanforderung
Für die Installation von Software werden lokale Administrationsrechte benötigt.
Verschiedene im Unterricht eingesetzte Software-Anwendungen sind ausschliesslich auf mit Windows betriebenen Geräten funktionsfähig. Deswegen benötigen Sie zwingend ein Windows-Gerät.
Geräte mit Stift-Eingabe sind obligatorisch.
Bildschirm | Mindestens 13 Zoll, empfohlen sind 15 Zoll | |
Prozessor | X86-64 Prozessor; mindestens Intel Core i5, besser Intel Core i7/i9 (oder vergleichbare) | |
Arbeitsspeicher | Mindestens 16 GB RAM, empfohlen sind 32 GB | |
Festplatte | Mindestens 512 GB SSD | |
Betriebssystem | Microsoft Windows 11 Professional | |
Programme | Virenschutz, Firewall, Windows Updates aktiviert. Weitere Software wird von der BBB zur Verfügung gestellt: z.B. Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud | |
Netzwerkanschluss | WLAN, optional LAN (RJ-45 Schnittstelle oder USB-zu-LAN-RJ-45-Adapter) | |
Stift | Eingabestift ist obligatorisch | |
Mac | Weiterführender Mac-Support ist nicht gewährleistet |