- Wir erstellen Programme
Informatikmittelschule
Informationen
- 3 Jahre
- gut in Logik, konzeptionellem Denken und Englisch
- Leistungsfähigkeit und Leistungswillen

Ansprechpartner
Jürg Haller
Dreijährige Vollschul-Ausbildung plus Praxisjahr
Die Informatikmittelschule (IMS) führt nach einer dreijährigen Vollschul-Ausbildung und einem Praxisjahr zum Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis (EFZ) Informatiker/in Fachrichtung Applikationsentwicklung und gleichzeitig zur Berufsmaturität Typ Wirtschaft. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Entwicklung und Pflege von Programmen, die zur Automatisierung bestimmter Abläufe eingesetzt werden, z.B. für die Buchhaltung, die Produktionsplanung in einem Betrieb oder den Zahlungsverkehr einer Bank. Abhängig vom Einsatzgebiet befassen sich Applikationsentwickler/-innen nur mit einzelnen Abschnitten eines Programmes.
Voraussetzungen
Die Ausbildung
Die Informatikmittelschule (IMS) kombiniert Allgemeinbildung, Informatikausbildung und kaufmännische Berufsbildung.
Auf einen Blick
Infos & Downloads
Informationen zum Lehrbeginn
Downloads & Details
Notebookanforderung
Für die Installation von Software werden lokale Administrationsrechte benötigt.
Bitte achten Sie darauf, dass bei Firmennotebooks die Sicherheitseinstellungen, wie z.B. GPOs für Firewall, Netzwerkdienste, Sicherheit des Speichers, ausgeschaltet sind.
Sollte dies nicht möglich sein, wären hier 2 Alternativen:
- Separates Notebook für die Schule
- Dualboot mit 2 Windowsbetriebssystemen (Firma und Schule) und ausreichendem SSD-Speicherplatz (1TB)
Bildschirm | Mindestens 13 Zoll, empfohlen sind 15 Zoll | |
Prozessor | Intel Core i7/i9 (oder vergleichbare AMD/Apple-Prozessoren) | |
Arbeitsspeicher | Mindestens 16 GB RAM, empfohlen sind 32 GB | |
Festplatte | Mindestens 512 GB SSD | |
Betriebssystem | Windows 10 Professional oder 11 Professional, oder aktuelles MacOS | |
Programme | Virenschutz, Firewall, Windows Updates aktiviert Weitere Software wird von der BBB zur Verfügung gestellt: z.B. Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud, Visual Studio, Visual Paradigm, VMware | |
Netzwerkanschluss | WLAN, LAN (RJ-45 Schnittstelle oder USB-zu-LAN-RJ-45-Adapter) | |
Stift | Eingabestift ist empfohlen | |
Mac | Weiterführender Mac-Support ist nicht gewährleistet |